Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Erinnerungen der Sozialarbeiterin Laura Mosconi an das Italienische Zentrum in Stuttgart, Teil 2: Ein Interview mit Laura Mosconi 2021

Paola Colombo, ed. Bettina Severin-Barboutie, Francesco Vizzarri

Dieses Interview ist ursprünglich in nachstehender Publikation erschienen. Es wird mit Erlaubnis der Autorin hier übersetzt wiedergegeben.
Paola Colombo: Era sempre un andare incontro alle persone [Es ging immer darum, Menschen zu begegnen]. Interview mit Laura Mosconi, in: Corriere d’Italia (1), Januar 2021, S. 18 und 23.1 Die vorliegende Übersetzung wurde von Francesco Vizzarri angefertigt.

Laura Mosconi an ihrem Arbeitsplatz in der Sozialberatungsstelle der Italienischen Katholischen Mission in Mainz (Foto ©Paola Colombo, 2020)

PC: Paola Colombo; LM: Laura Mosconi

PC: Laura, wie sind Sie nach Deutschland gekommen?

LM: Ein Pfarrer aus meinem Dorf, Alzano Lombardo in der Nähe von Bergamo, war kirchlicher Assistent der ACLI (Italienische Christliche Arbeitervereinigungen) und fragte mich und drei andere Mädchen, ob wir Interesse hätten, als Arbeitsmigrantinnen in Deutschland zu arbeiten. Zuerst war ich etwas zögerlich, weil die Erwähnung Deutschlands Bilder der deutschen Besatzung von 1945 in meinem Land hervorrief. Ich hätte ein anderes Land bevorzugt, aber dann kam ich dorthin und machte meine ersten Erfahrungen mit dem Land im italienischen Zentrum in Stuttgart. Zusammen mit der Mission war dieses ein Bezugspunkt, an dem sich die Männer vor allem samstags und sonntags trafen. Es war zur Anfangszeit der Migration, es gab nur sehr wenige Frauen, es waren fast nur alleinstehende Männer. Sie kamen in Stuttgart an, und viele fuhren dann weiter nach Frankfurt und Köln. In Stuttgart habe ich auch die Geografie Italiens besser gelernt, denn südlich von Rom war für mich zuvor alles „Meridione“ („Süditalien“). Ich fragte mich: „Ist das ein Calabrese? Ein Apulier? Oder ein Sizilianer“. Für mich waren die aus diesen Regionen stammenden Gastarbeiter alle das Gleiche: Süditaliener.

“Un lembo d’Italia in Stoccarda” [“Ein Stück Italien in Stuttgart”].
Kurze Mitteilung über die Eröffnung des Italienischen Zentrums in Stuttgart, in: La Squilla/Corriere d’Italia, Dez. 1960, S. 5.

PC: Wie haben sich die italienischen „Gastarbeiter“ Ihnen gegenüber verhalten, haben sie jemals Probleme gemacht?

LM: Nein, nur einmal. Sie setzten das Stuttgarter Italienische Zentrum um drei Uhr am Morgen in Brand. Wir hatten gegen 23.30 Uhr Feierabend, aber dann mussten wir noch aufräumen, abwaschen und waren um drei Uhr morgens fertig. Wir, Arbeiterinnen des Zentrums, wollten gerade ins Bett gehen, als wir den Anruf erhielten, dass jemand im Erdgeschoss Feuer gelegt hatte.

Abgesehen davon, habe ich ein Jahr im Stuttgarter Zentrum verbracht, das war eine sehr gute Erfahrung und ich habe meine Hochschulabschlussarbeit darüber geschrieben, um Sozialarbeiterin zu werden, aber die Arbeit war zu viel und sie wollten uns nicht helfen. Also fuhr ich nach Stommeln, in der Nähe von Köln, wo ein Internat für Kinder italienischer Emigranten eröffnet worden war. In Stommeln habe ich einen halben Tag lang Kartoffeln geschält: Es waren etwa dreißig Kinder und wir waren vier Mädchen, die dort arbeiteten. Es gab eine italienische und eine deutsche Lehrerin, denn die Kinder waren gerade aus Italien gekommen. Sie blieben von Montag bis Freitag, manche sogar am Wochenende, je nachdem, ob die Familie sie abholen konnte oder nicht. Ich war von 1965 bis 1968 dort, dann wurde das Internat für ein Jahr geschlossen. In der Zwischenzeit kehrte ich nach Italien zurück, wo ich bis 1971–72 in zwei italienischen Kirchengemeinden arbeitete.

PC: Sie packten dann Ihren Koffer für Rom, aber stattdessen nahmen Sie den Zug Richtung Schweiz…

LM: Zwei Tage vor der Abreise nach Rom wurde ich angerufen und gefragt, ob ich in die Schweiz fahren wolle. Ich packte meinen Koffer für die Schweiz und ging nach La Chaux de Feunds in der französischen Schweiz, in der Nähe von Neufchâtel, wo ich ein Jahr lang blieb, um in der Emigration zu arbeiten. Es war eine andere Art der Auswanderung als in Deutschland, denn die Italiener in der Schweiz verhielten sich wie die Schweizer: pünktlich, präzise, aufmerksam. Sie waren sogar noch besser organisiert als in den Gemeinden in Italien. Ich hatte zum Beispiel achtzig Kinder im Katechismus, 78 kamen sonntags mit ihren Eltern zur Messe, das gab es nicht einmal in Italien.

PC: Aber die Schweiz war nur eine kurze Zwischenetappe, man könnte sagen, eine Etappe auf dem Weg nach Deutschland, oder?

LM: Ich habe die Schweiz verlassen, weil ich nicht als Sozialarbeiterin angestellt wurde. Ich habe vor Gericht geklagt und den Fall gewonnen, aber man sagte mir, es wäre besser, wenn ich den Kanton wechseln würde. Ich sagte: „Ich wechsle das Land, nicht den Kanton!“. Ein Freund in Frankfurt am Main erzählte mir, dass die Mission in Bad Homburg eröffnet werde und eine Stelle frei sei. So ging ich nach Bad Homburg, wo ich ein Jahr lang blieb, weil ich halbtags beschäftigt war. Dann wurde ich von Mainz aus gefragt, ob ich kommen wolle, und ich kam 1976 und blieb.2

PC: Seitdem haben Sie immer in der Mainzer Italienischen Mission gearbeitet. Welche Tätigkeiten haben Sie ausgeübt?

LM: Als ich in Mainz ankam, wurde ich als Sekretärin eingestellt, denn wenn sie dir sagen, dass du diese Kategorie hast, gibt es hier keine Heiligen, die dich behalten.  Damals gab es vier Nonnen, so dass es schwierig war, Katechetin zu sein. Aber ich vereinbarte mit dem Missionar, dass ich auch in der Seelsorge tätig sein würde. Ich war Sekretärin, und dann hatten wir eine Abendschule für Erwachsene. Möchten Sie wissen, was ich lehren musste?

PC: …ist es nicht die so verhasste Mathematik?

LM: Ja, ich habe früher Mathe unterrichtet (Laura Mosconi lacht). Ich habe Mathematik gelernt, indem ich sie unterrichtet habe. Als ich fünfzig war, habe ich meinen Hochschulabschluss gemacht, weil ich das nötige Rüstzeug zum Unterrichten haben wollte. Als ich 60 war, ging ich in den Ruhestand, und da man keine neue Sekretärin finden konnte, blieb ich bis zu meinem 65 Geburtstag.

PC: Seitdem sind Sie im Ruhestand, Sie arbeiten aber weiterhin ehrenamtlich in der Mission. Aber gehen wir noch einmal an den Anfang zurück. Woher kommen Sie?

LM: Ich komme aus Alzano Lombardo, einer kleinen Stadt sieben Kilometer von Bergamo entfernt, die dieses Jahr leider durch die Pandemie berühmt geworden ist. Ich komme aus einer Arbeiterfamilie, einer großen Familie, ich bin die siebte, ich habe sechs Brüder vor mir und sechs nach mir. Ich danke dem Herrn, denn für mich ist die Großfamilie eine Schule des Lebens, man lernt zu teilen, einander zu kennen, Unterschiede zu schätzen… Während des Krieges litten wir unter Hunger. Mein Vater starb innerhalb einer Woche an einer Lungenentzündung, als ich vierzehn war, und das Haus brauchte Geld. Man wollte meine Mutter in der Fabrik der Stadt einstellen, einer Papierfabrik, die mit tausend Arbeitern ziemlich groß war und praktisch der ganzen Gegend Arbeit gab, aber meine Mutter, die gerade verwitwet worden war, war mit ihrem dreizehnten Kind schwanger und sagte zu mir: „Geh du in die Fabrik“. Wir haben von acht bis zwölf und von zwei bis sechs Uhr gearbeitet. Am ersten Arbeitstag, als ich zum Mittagessen nach Hause kam, hatten wir eine sehr große Küche mit einem großen Kamin, in dem man sitzen konnte. Meine Mutter sagte: „Geh“, und ich sagte: „Nein, ich gehe nicht“. Ich konnte nicht einmal den Tisch erreichen, um zu arbeiten, also mussten sie mich unter einen Hocker legen, und meine Mutter sagte: „Du brauchst nicht mehr lange“. Ich war 16 Jahre lang dort. Es war eine sehr positive Erfahrung. Die ersten Monate arbeitete ich als Mitarbeiterin in der Musterabteilung. Ich musste die Papierbögen auf Flecken und Unvollkommenheiten überprüfen. Nach drei Monaten bin ich zur Telefonzentrale des Archivs gegangen, deshalb hasse ich das Telefon. Dann habe ich im Büro gearbeitet, ich hatte eine verantwortungsvolle Aufgabe. Auch da hatte ich Glück, denn ich brachte das Geld zu Hause, ich habe meine Arbeit gemacht und dann noch Überstunden in den anderen Abteilungen, so dass ich eine klare Vorstellung davon hatte, wie es in der Fabrik zuging: Ich war im Verkaufsbüro, im Einkaufsbüro, im Lohn- und Buchhaltungsbüro, im Personalbüro.

PC: Durch ihr Engagement schienen Sie eine erfolgreiche Karriere machen zu können. Aber als junge Frau, was waren Ihre Träume, Ihre Pläne?

LM: Irgendwann wurde mir die Papierfabrik zu langweilig. Ich engagierte mich im Dorf beim ACLI, in San Vincenzo, im Oratorium, und ich liebte die Berge. Meine Mutter sagte mir immer: „Ich habe dich in einem Zigeunerwagen gefunden“, weil ich immer von zu Hause weg war. Irgendwann, als ich „Chiens perdus sans collier“ („Verlorene Hunde ohne Halsband“) von Gilbert Cesbron (einem französischen Schriftsteller und Philosophen) las, in dem es um Jugendgefängnisse ging, sagte ich mir: „Ich will Sozialarbeiterin werden!“. Ich hatte die Schule und mein erstes Schuljahr abgeschlossen, aber um Sozialarbeiterin zu werden, brauchte ich einen Abschluss. Ich hätte gerne das Lehrerseminar besucht, aber es gab keins, es gab nur Geometrie und Buchhaltung. Ich habe mich für die Buchhaltung entschieden, obwohl ich Zahlen immer gehasst habe. Ich habe acht Stunden im Büro gearbeitet, bin um sechs Uhr gegangen, um halb sieben bin ich mit der Straßenbahn nach Bergamo gefahren. Die Schule endete um zehn, ich kam um elf nach Hause und lernte bis zwei, drei Uhr morgens, aber ich habe es in vier statt in fünf Jahren geschafft, ich habe das zweite und dritte Jahr zusammen gemacht.

PC: Schließlich erhielten Sie das Abitur und konnten sich nun an der Universität einschreiben. Die Qualifikation als „Sozialarbeiter“ war damals nicht mit einem Universitätsdiplom gleichzusetzen; die Ausbildung dauerte vier Jahre und die Abschlussprüfung bestand darin, eine wissenschaftliche Hausarbeit zu verfassen. Wie haben Sie es geschafft, gleichzeitig zu studieren und in der Fabrik zu arbeiten?

LM: Ich brauchte die Erlaubnis, zweimal pro Woche am Fachunterricht teilzunehmen. Ich habe um einen freien Tag gebeten, weil ich samstags hätte arbeiten müssen. Ich musste nicht unbedingt in meinem Arbeitszimmer sein, sondern nur das Material für die Fabrik vorbereiten. Doch mein Chef war bereit,  ein BWL-Studium für mich zu finanzieren. Ich sagte zu ihm: „Aber ich will nicht BWL studieren“. „Dann eröffnen wir ein Maschinenbauzentrum und vertrauen es Ihnen an“, versuchte er mich zu überzeugen. Ich war aber damit nicht einverstanden und habe ihm gesagt: „Ich höre auf, ich kündige!“. Zum Glück hatte ich in Mailand eine Tante, die mich aufnahm, und ich begann eine Ausbildung zur Sozialarbeiterin bei der U.N.S.A.S. (Unione Nazionale per le Scuole di Assistenza Sociale) in Mailand, ein sehr gutes Studium mit viel Theorie, aber auch viel Praxis. Am kommenden Tag arbeitete ich vier Stunden lang im Büro mit einem Kollegen, der mich sofort als Buchhalterin einstellen wollte.

PC: Ein weiterer Mann, der Sie ins Büro setzen wollte, um die Buchhaltung zu erledigen….

LM: Nach der Arbeit ging ich vier Stunden zur Schule und fuhr anschließend eine Stunde mit der Straßenbahn zu einem Übungszentrum am Rande von Mailand. Ich musste in ein soziales Zentrum in einem der Viertel gehen, in dem es Schwierigkeiten mit der Nachbarschaft, der Schule usw. gab, was mich aber nicht wirklich ansprach. Ich kam also um Mitternacht nach Hause. Die Studienfächer waren interessant: Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Sozialarbeit, Wirtschaft, Recht, Zivilrecht, Strafrecht. Es gab auch viele Diskussionen, das heißt, Gespräche mit Menschen, mit Institutionen. Sie ließen uns die Einrichtungen besuchen, in denen Mädchen von ihren Eltern oder Verwandten missbraucht wurden, oder sie schickten uns zu den Bahnhöfen, drei oder vier, alle an verschiedenen Orten, und dann mussten wir sagen, was wir gefunden hatten, den Eindruck, den die Leute uns vermittelt hatten. Als ich die Schule beendet hatte, wurde ich nach Deutschland gerufen. Ich habe meine Abschlussarbeit über die Kulturprobleme der frühen Einwanderung in Stuttgart geschrieben.

PC: Ihre Stärke ist es, das Beste aus jeder Situation zu machen, in der Sie sich befinden, und ihre Begeisterung für das Wissen.

LM: Ich lese gerne und reise gerne. Ich bin fast um die ganze Welt gereist. Einmal im Jahr verbringe ich zehn Tage bei meiner Schwester, sehe alle meine Verwandten und so weiter, aber in den restlichen Ferien reiste ich nach: Kongo, Brasilien, Marokko, Island, Indien, Japan, China, Mexiko. Ich mochte es, unter die Leute zu gehen und zu sehen, wie sie leben. Beispielsweise verstand ich, als Norditalienerin, die Süditaliener nicht. Als ich hierherkam, waren sie für mich völlig fremd.  Also bin ich drei Jahre lang mit zwei anderen Mädchen in einem Auto herumgefahren. Ich bin nicht gefahren. Ich habe einen Führerschein, doch ich bin eine Gefahr für die Allgemeinheit hinter dem Steuer. Wir waren in Kalabrien, Apulien und Sizilien. Wir sind in Dörfer gegangen und haben auf Campingplätzen übernachtet. Es war wichtig zu sehen, wie die Menschen leben, ihre Traditionen, ihre Feste, ihre Bräuche, ihre Art, Dinge zu tun, kennen zu lernen. Es ging immer darum, Menschen zu begegnen, sie zu verstehen. Bevor ich sage, dass diese Person so denkt, muss ich verstehen, warum diese Person so denkt.

Paola Colombo wurde in Brianza (Monza) geboren und studierte Philosophie an der Staatlichen Universität in Mailand. Als Berufsjournalistin hat sie sowohl für Printmedien (Tageszeitungen und monatliche Fachpresse) als auch für den Rundfunk (BR und WDR) gearbeitet. Seit 2020 ist sie Bildungsreferentin in der Delegatur der Italienischen Katholischen Missionen in Frankfurt am Main und als Journalistin bei der italienischsprachigen Monatszeitung “Corriere d’Italiatätig.

Bettina Severin-Barboutie is a professor of modern history at the Justus Liebig University and associate at the Straßbourg joint research project “Arts, civilisation et histoire de l’Europe”. Her work focusses on the history of migration and mobility as well as colonial history, decolonisation, urban history and the theory of history.

Francesco Vizzarri is a research assistant at the Chair of Contemporary History at the Justus Liebig University in Giessen, Germany. His PhD project focuses on the history of Italian migrant organizations in West Germany after 1945.

  1. https://www.delegazione-mci.de/era-sempre-un-andare-incontro-alle-persone (Zuletzt abgerufen: 15.01.2022). []
  2. Im Original “e mi sono fermata qui”, wobei sich das “hier” auf Mainz bezieht. []

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktionsteam (8. Juli 2022). Erinnerungen der Sozialarbeiterin Laura Mosconi an das Italienische Zentrum in Stuttgart, Teil 2: Ein Interview mit Laura Mosconi 2021. Migration erinnern. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rfgo


Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.