Auf der Suche nach gemeinsamen Geschichten II
Videobeitrag zur Migration München und Verona Teil 2
Philip Zölls, Vivienne Marquart
Hallo und herzlich willkommen zurück zu unserer fünfteiligen Serie „Auf der Suche nach den gemeinsamen Geschichten // München Verona“. Nachdem wir in der letzten Folge kurz darüber gesprochen haben, was Erinnerungskultur eigentlich ist, wird in der Historiker Elia Morandi in dieser Folge die Hintergründe des deutsch-italienischen Anwerbeabkommens erklären und den Prozess der Anwerbung beschreiben.
Elia Morandi wurde 1975 in Verona geboren. Nach dem Studium der neuesten Geschichte an der Universität in Venedig war er von 2000 bis 2002 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg beschäftigt. Heute unterrichtet er Geschichte an einer italienischen Schule. Seine Dissertation ist 2004 unter dem Titel „Italiener in Hamburg. Migration, Arbeit und Arbeitsleben vom Kaiserreich bis zur Gegenwart.“
Philip Zölls is working at the Institute for Urban History and Memory Culture in the Culutral Department of the city of Munich. His research focuses on migration, Munich’s city history and (post-)colonialism.
Vivienne Marquart is an anthropologist, working at the Institute for Urban History and Memory Culture in the Culutral Department of the city of Munich since 2017. Focusing on migration history, she is responsible for the Oral History section in the department.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Redaktionsteam (20. November 2022). Auf der Suche nach gemeinsamen Geschichten II. Migration erinnern. Abgerufen am 2. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/rfgr